
Unsere Leidenschaft zu regionalen Produkten
150 SORTEN TOMATEN UND 100 SORTEN KÜRBISSE UND DAS AUF ÜBER 4,5 HA FELD…
Das Feld ist mittwochs jetzt geschlossen…
Das Feld ist sonntags jetzt geschlossen…
Am morgigen Sonntag (12.10.2025) öffnen wir zum letzten mal in diesem Jahr das Tomatenfeld für euch. Wir freuen uns über euren Besuch!
Wegen gesundheitlichen Einschränkungen müssen wir leider unser Feld bis auf weiteres mittwochs schließen. Sonntag ist jedoch zum Selbstpflücken offen.
Es ist wieder soweit! Bauer Frank’s Feldtomaten Verkauf steht bereits in den Startlöchern. Tomaten zum selberpflücken ab dem 27. August wieder jeden Mittwoch von 14 bis 19 Uhr und jeden Sonntag von 10 bis 15 Uhr, direkt am Feld in Schlüchtern – Hinkelhof
Die ersten Tomaten sind sind reif! Nächste Woche startet der alljährliche Feldtomaten-Verkauf direkt am Feld. Und über diese kleine Ausbeute haben wir uns ganz besonders gefreut.
Heute wird gehächselt! Wir lassen unser Heu fein hächseln, um es auf den Acker zu bringen. Zwischen den Feldtomaten sorgt es dafür, dass weniger Unkraut aufgeht und man zwischen den Reihen später angenehmer durchlaufen und pflücken kann.
Bei Fragen könnt ihr uns auch gerne anrufen:
Die Tomatensaison ist eröffnet – und zwar zum Selberpflücken. Auf einer drei Hektar großen Fläche in Hinkelhof hat Frank Alber wieder Tausende Tomaten- und Kürbispflanzen herangezogen, die nun reif zur Ernte sind.
In Vollmerz stehen rund 150 verschiedene Tomatensorten ordentlich in Reihen – alles sortenrein gezüchtet und nicht aus „billigem Kaufhaussaatgut“, wie Alber betont. Der Landwirt ist bekennender Tomatenenthusiast, und diese Leidenschaft hat er von seiner Großmutter geerbt. Kaum zu glauben: Botanisch gesehen gehören Tomaten tatsächlich zum Obst – genauer gesagt sind sie Beeren.
Die Power der Tomate – Warum Tomaten wahre Gesundheitswunder sind
Tomaten sind wahre Powerpakete für die Gesundheit: Sie enthalten kaum Kalorien, dafür aber jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamin C und Lycopin. Sie unterstützen das Herz-Kreislauf-System, stärken die Abwehrkräfte und fördern eine gesunde Verdauung. Lycopin, das für die rote Farbe verantwortlich ist, wirkt zudem als starkes Antioxidans.
Es schützt die Haut vor UV-Strahlen, kann den Blutdruck und das „schlechte“ Cholesterin senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie bestimmte Krebsarten reduzieren.
Übrigens: Bevor die Tomate (Solanum lycopersicum) im 19. Jahrhundert ihren heutigen Namen bekam, war sie unter Bezeichnungen wie Liebesapfel, Paradiesapfel oder Goldapfel bekannt.
Frank Alber
Tomatensuppe-Rezept
Zutaten (für 4 Personen)
Zubereitung
Kürbissuppe-Rezept
Zutaten (für 4 Personen)
Zubereitung
Direkt neben den Tomatenpflanzen breitet sich ein 1,5 Hektar großes Kürbisfeld aus, auf dem rund 100 verschiedene Kürbissorten wachsen. Darunter sind saftige Speisekürbisse, die sich ideal für herbstliche Gerichte eignen, sowie farbenfrohe Zierkürbisse – perfekt, um den Herbst zu dekorieren oder für einen stimmungsvollen Halloween-Look.
Momentan liegen die Früchte noch versteckt unter dem dichten Blattwerk, doch bald werden sie ihre ganze Pracht entfalten und bereit zur Ernte sein.
Wer wir sind und was wir machen
Landwirt Frank Alber aus Elm
Bauer Frank Alber bewirtschaftet in Schlüchtern/Elm/Hinkelhof über 4,5 Hektar Land mit echter Leidenschaft. Sein Schwerpunkt: aromatische Tomaten und kräftige Kürbisse, die auf natürliche Weise wachsen dürfen.
Nachhaltigkeit ist für ihn kein Schlagwort, sondern gelebte Überzeugung. Gesunde Böden, ein schonender Umgang mit Ressourcen und die Nähe zur Natur stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit. So entstehen Produkte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch mit einem guten Gefühl genossen werden können.
Ob saftige Tomaten oder leuchtende Kürbisse – jedes Stück Gemüse von Frank Alber erzählt die Geschichte von Heimatverbundenheit, Qualität und ehrlicher Landwirtschaft.
Regional. Nachhaltig. Mit Liebe angebaut – direkt vom Feld.
Frank Alber | Landwirt
Weg zum Erntefeld: Von Vollmerz in Richtung Hinkelhof, über den Bahnübergang und 200m links abbiegen (der Weg ist ausgeschildert, Parkmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden). Wir freuen uns auf euch!